Das Drumset steht bereit und wartet auf den Einsatz bei den Gastkapellen
Das Jubiläumslogo und ein paar ausgediente Instrumente schweben über der Bühne
Die Kaffeestube ist hübsch dekoriert und bietet Leckereien an ...
Überregionales Musikantentreffen mit Randener Gaumenfreuden
(Presse-Info vom 14.05.2023)
Der 160. Geburtstag des Musikvereins Randen an diesem Wochenende mutiert zu einem überregionalen Musikantentreffen: die teilnehmenden Musikkapellen kommen aus sechs verschiedenen Blasmusikverbänden.
Die kürzeste Anreise haben die Kommental-Musikanten aus Epfenhofen, die dem Blasmusikverband Hochrhein angehören. Die unmittelbare Nachbarschaft führt dazu, dass aktuell drei Randener im Epfenhofener Orchester mitspielen. Umgekehrt spielen auch zwei Epfenhofener seit über einem Jahr bei den Gastgebern mit. Zum gleichen Verband gehört auch die Trachtenkapelle Dachsberg aus dem „oberen Hotzenwald“, also zwischen Görwihl und St. Blasien gelegen.
Am Sonntag kommt auch der Musikverein Wiechs am Randen, der dem Blasmusikverband Hegau Bodensee angehört.
Der Musikverein Ewattingen, der dem Blasmusikverband Hochschwarzwald angehört, wird am Sonntag den Schlusspunkt setzen.
Die weiteste Anreise haben die Aktiven vom Musikverein Gültstein, einem Stadtteil von Herrenberg. Die Musiker aus dem Kreisverband Böblingen verbinden den Auftritt in Randen mit ihrem diesjährigen Jahresausflug.
Nun wird es auch noch international: mit der Musikgesellschaft Gächlingen hat sich ein Mitglied vom Blasmusikverband Schaffhausen ihr Mitwirken zugesagt.
Vom heimischen Blasmusikverband Schwarzwald-Baar ist der Musikverein Aasen mit dabei, der den Festauftakt am Vatertag gestalten wird. Mit dem Musikverein Hondingen gibt es am Ende noch eine Kapelle aus dem gleichen Bezirk. Auch hier wirkt derzeit ein Mitglied vom Randen als aktiver Musiker mit.
Aus dem Angebot der Küche gibt es wie gewohnt frische Bratwürste mit selbst gemachtem Kartoffelsalat und leckeres Holzofenbrot. Beliebt bei den jüngeren Besuchern sind Chicken Nuggets mit Pommes frites. Speziell am Samstag wird die Speisekarte mit Bratkartoffeln und Wurstsalat erweitert. Auch die Getränkekarte ist neben Bier, Wein, Likör, Bargetränke mit Lillet, Hugo, Aperol und einem alkoholfreien Cocktail größer geworden. Kuchen- und Tortenliebhaber finden in der Kaffeestube eine reichhaltige Auswahl an Selbstgebackenem, dazu eine Tasse Kaffee oder auch ein Glas „Latte Macchiato“. Bei anhaltend kälteren Temperaturen wird der Dreschschuppen beheizt, sodass sich alle wohlfühlen können.
„Der Zeltaufbau am Freitag hat gut geklappt, am Samstag haben wir das Küchenzelt eingerichtet und liegen somit ganz im Plan“, fasst die Vorsitzende Lisa Albert erleichtert zusammen. „Nun freuen wir uns auf viele, gut gelaunte Gäste, auf unsere Gastkapellen und ein schönes Jubiläumswochenende.“
Große Vorfreude auf das kommende Jubiläumsfest
(Presse-Info vom 11.05.2023)
Stolze 160 Jahre ist der Musikverein Randen alt und das soll am nächsten Wochenende großartig gefeiert werden. Vom Vatertag, dem 18. Mai bis zum Festsonntag am 21. Mai 2023 haben die Musikerinnen und Musiker ein Programm vorbereitet, das allen Gästen gerecht werden soll.
Für die 43 Aktiven aus dem 110 Einwohner zählenden Randen ist dieses Jubiläum die Fortsetzung der beliebten Events beim Randener Dreschschuppen: an das bestehende Gebäude wird ein Festzelt angebaut, das die passende Kulisse für dieses Event bieten soll. Insgesamt zehn Musikkapellen und Vereine aus der näheren und weiteren Umgebung haben sich angemeldet: am Vatertag spielen ab 11.30 Uhr die befreundeten Musikvereine aus Aasen und dem schweizerischen Gächlingen sowie die Trachtenkapelle aus Dachsberg. Am späten Nachmittag unterhalten die beiden „Muntermacher“ und laden zum Tanz ein. Am Freitag ist Pause, da sollen sich alle von der großen Vatertagsparty erholen.
Am Samstag folgt ein „Herdepfl-Partyabend“. Den Anfang auf der Bühne macht der Musikverein Hondingen, gefolgt von den „Kommental-Musikanten“ aus Epfenhofen. Als absolutes Highlight spielen dann die „Brotäne Herdepfl“ aus Wolterdingen und sorgen final für die richtige Stimmung. Die Formation hat sich moderne Blasmusik auf die Fahne geschrieben. Hierfür werden sowohl Chart-, Pop-, Rock-Songs als auch elektronische Musik interpretiert. Aus eigens angefertigten Arrangements, die auf die Besetzung von 11 Bläsern und einem Drummer maßgeschneidert sind, entwickelte sich so ein eigener und einzigartiger Sound, den die Jungs aus dem Schwarzwald als „Brass Dance Music“ bezeichnen. Polkas und Märsche sucht man vergeblich - dafür gibt es wummernde Bässe, tanz- und grölbare Songs, die ineinander übergehen und die Stimmung leicht zum Kochen bringen.
Die Gäste sind in Dirndl und Lederhosen herzlich willkommen, das Angebot aus der Küche wurde vom Randener Veranstalter sinngemäß angepasst: es gibt Bratkartoffeln mit Wurstsalat, eine Cocktail- und Likörbar und „vieles mehr“. Die Eintrittskarten im verbilligten Vorverkauf gibt es bei allen aktiven Musikerinnen und Musikern.
Am Sonntag laden die Verantwortlichen um die Vorsitzende Lisa Albert und ihrem Team zum Festgottesdienst ein. Nach dem Frühschoppen mit dem Musikverein Gültstein unterhalten am Nachmittag der Musikverein aus Wiechs am Randen und zum Festausklang der Musikverein Ewattingen. An diesem Nachmittag werden auch verdiente Mitglieder und erfolgreiche Jungmusiker geehrt. In diesen würdigen Rahmen werden auch die Festansprachen verpackt.
Nach der Zwangspause in den letzten drei Jahren freuen sich die Randener wieder zurück im fast schon gewohnten Jahresablauf: in gewohnter Weise Gäste begrüßen, bewirten und unterhalten und selbst auch wieder gute Laune bei den Zuhörer vermitteln. Im letzten Jahr traten die Musiker mit ihrem Dirigenten Thomas Umbscheiden zehn Mal öffentlich auf, für dieses Jahr sind bereits fünfzehn Termine zwischen Hegau und dem Feldberg fest eingeplant.
Die Eintrittskarten im Vorverkauf gibt es bei allen aktiven Musikern.